Von Anja Mertins-Krebs und Bea Thul
Trauer ist Liebe, die das Gegenüber verloren hat.
Wenn ein Mensch stirbt, gerät vieles aus dem Gleichgewicht. Wir finden keine Worte für das, was mit uns passiert. Vielleicht geht die tägliche Routine verloren. Die Seele sucht nach Halt.
Wir sind Anja Mertins-Krebs und Bea Thul. Wir engagieren uns im Gelsenkirchener Hospiz-Verein in der Begleitung von Menschen vor dem Sterben und danach. Aus eigener Erfahrung kennen wir die Trauer und den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen und die Leere und die Sprachlosigkeit, die das Unbegreifbare mit sich bringt.
Unser Programm „Wald trifft Kunst“ will helfen, Wege aus der Trauer-Ohnmacht zu finden. Gibt es dafür einen besseren Ort, als mitten in der Natur zu sein? Nein. Der Wald schenkt uns den Raum, zurückzufinden in ein neues Selbst, in eine neue Ordnung. Hier darf Trauer das sein, was sie ist. Achtsame Rituale, kreativer Ausdruck und die Kraft des Waldes helfen, die eigene Mitte zu fühlen und wieder zu entdecken, die eigene Stimme zu hören. Die Achtsamkeitsübungen helfen, im Hier und Jetzt zu sein, fördern Ausgeglichenheit und emotionale Stabilität, genauso wie angeleitete Atemübungen und das Singen von Mantras. Die Kunstprojekte in unserem Programm schaffen die Möglichkeit, all das zum Ausdruck zu bringen, was noch nicht ausgesprochen werden kann – Wut, Schmerz, Liebe, Hoffnung, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Überforderung. In kleinen Gruppen erleben Trauernde Gemeinschaft. Trauer wird geteilt und dadurch etwas leichter. In Ritualen und kreativem Arbeiten kann ein Andenken geformt werden, das Halt gibt, Loslassen (nicht das Vergessen) eingeübt werden, das beim achtsamen Weitergehen mit der Erinnerung im Herzen hilft.
Wir möchten euch – Hospizhelfer und trauernde Angehörige – anbieten, gemeinsam diesen Weg zu gehen, die Trauer zu verarbeiten. Dann kann neue Lebenskraft entstehen. Wir werben für die Teilnahme an unserem Programm und freuen uns auf eine Begegnung mit euch. Hier unser Angebot:

Anja Mertins-Krebs
- Ausgebildete Waldbaden-Trainerin
- Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Hospizarbeit beim Gelsenkirchener Hospiz-Verein
- Mehrjährige Erfahrung in der Begleitung sterbender Menschen und Trauerbegleitung
- Erfahrungen in der Begleitung demenziell veränderter Menschen
Foto: privat

Bea Thul
- Freischaffende Künstlerin, Dozentin an der Kunstschule Gelsenkirchen
- Coach für positive Psychologie
- Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Hospizarbeit beim Gelsenkirchener Hospiz-Verein
- Mehrjährige Erfahrung in der Begleitung sterbender Menschen
- Eigene Trauererfahrung beim Verlust geliebter Menschen
Foto: privat