Hospizarbeit braucht Werbung

von Ulrich Schneider

Im Gelsenkirchener Hospiz-Verein engagieren sich vor allem Ehrenamtliche. Aber in der Öffentlichkeit kennt uns längst nicht jeder. Deshalb sind wir dankbar, dass wir unsere Arbeit und das Engagement des Vereins bei der Ehrenamtsbörse am 11. Oktober im Hans-Sachs-Haus vorstellen durften. Es gab viele gute Gespräche mit Menschen, die sich immer schon einmal den Themen „Hospiz“ und „Sterben“ nähern wollten. Dieser Austausch war wertvoll. Wir haben voneinander gehört von den persönlichen Einstellungen und Erfahrungen mit dem Ehrenamt, aber auch wir konnten unsere Begeisterung für die Hospizarbeit zeigen und hoffentlich auch weitergeben. Unsere Flyer und Broschüren wurden gerne mitgenommen. Mal abwarten, wer sich für die Mitarbeit bei uns entscheidet und sich zum neuen Ausbildungskurs im Januar 2025 anmeldet.

Unser ganz besonderer Dank gilt der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen als Veranstalter der Ehrenamtsbörse und verlässlicher Kooperationspartner in der Werbung für bürgerschaftliches Engagement in Gelsenkirchen und vor allem unseren engagierten Helferinnen und Helfern. DANKE!

 

 

 

 

 

Das Team im Gespräch.   Fotos U. Schneider